In Rezensionen stöbern
Kategorien
- Allgemein (2)
- Autorenlesung (24)
- Bewertung (563)
- Bildband (11)
- Biographie (35)
- Drama (3)
- DVD (6)
- Erzählung (19)
- Essay (4)
- Gastbeitrag (8)
- Historischer Roman (12)
- Hörbuch (109)
- Hörspiel (28)
- Kalender (2)
- Kinder-/Jugendliteratur (3)
- Kochbuch (2)
- Kriminalroman (112)
- Kurzgeschichten (24)
- Lyrik (7)
- Musik (4)
- Naturwissenschaften (2)
- Novelle (8)
- Philosophie (10)
- Psychologie (9)
- Reiseliteratur (20)
- Reportage (4)
- Roman (192)
- Sachbuch (75)
- Science Fiction (2)
- Tagebuch (6)
- Theologie (3)
- Tragödie (1)
- Zeitgeschichte (12)
Letzte Kommentare
- Regis de sa Moreira – “Das geheime Leben der Bücher” (1)
- flattersatz: Hurz-Faktor, das ist schön, das übernehme ich in meine Besprechung – wenn´s recht ist…
...
- flattersatz: Hurz-Faktor, das ist schön, das übernehme ich in meine Besprechung – wenn´s recht ist…
- Robert Betz – “Raus aus alten Schuhen” (35)
- Heinrich: Hallo, habe mir einen Vortrag dieses “Psychologen” einmal komplett angehört. Als Politologe bin...
- Menschenskind: Der missionarische Eifer kommt eben davon, dass wir – wie Betz richtig sagt – von unserer...
- Siegfried Lenz – “Heimatmuseum” (1)
- Michael J. Scherm-Markow: Der Roman “Heimatmuseum” kann in vielerlei Hinsicht faszinieren. Zunächst die...
- Frank Schätzung – “Der Schwarm” (1)
- Peter: Also ich fand das Buch klasse, spannend, anregend, lehrreich und sehr nachdenklich machend und habe es...
- Regis de sa Moreira – “Das geheime Leben der Bücher” (1)
-
Rezensenten
- Karl-Heinz Heidtmann (556)
- Katharina Heidtmann (3)
- Sabine Kilian (2)
- Hans-Werner Kleindiek (1)
- Jochen Voigt (3)
Autoren
Daniel KehlmannKurz und Knapp
Schlagwort-Archive: Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmann – “Ich und Kaminsky”
Dieses Buch eignet sich (oder eben auch nicht) für Leser a) mit intellektuellem Vergnügen b) mit Bezug zum Kunst- und Literaturbetrieb c) mit Sinn für Ironie/Sarkasmus d) die auch die Bücher von z.B. Martin Suter erbaulich finden Daniel Kehlmann gebührt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5 Sterne, Roman
Verschlagwortet mit Daniel Kehlmann
Diese Rezension wurde bislang 1.462 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Diese Rezension wurde bislang 1.462 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Daniel Kehlmann – “Der fernste Ort”
Mit Vergleichen ist das immer so eine Sache. Will man, darf man dieses dünne Buch, das wohl bewusst jede Gattungsbezeichnung unterlässt (!), weil der Grat zwischen Roman und Erzählung sehr schmal ist, mit dem vier Jahre später erschienenen großartigen Werk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2 Sterne, Erzählung
Verschlagwortet mit Daniel Kehlmann
Diese Rezension wurde bislang 1.703 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Diese Rezension wurde bislang 1.703 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Daniel Kehlmann – “Mahlers Zeit”
Das wissenschaftlich aus dem zweiten thermodynamischen Gesetz abgeleitete Thema über die Zeit klingt verlockend – und hätte gewiss mehr hergegeben. Auch anderen Autoren ist so etwas gelungen, nicht nur Goethe und Thomas Mann, sondern nennen wir ruhig auch Patrick Süsskind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 3 Sterne, Roman
Verschlagwortet mit Daniel Kehlmann
Diese Rezension wurde bislang 1.734 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Diese Rezension wurde bislang 1.734 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Daniel Kehlmann – “Beerholms Vorstellung”
Mir sind nur wenige Schriftsteller bekannt, die die skurrile Leistung eines sich selbst erzeugenden Buches vollbracht haben. Daniel Kehlmann kann das, auch wenn die Phantasie dabei manchmal (nach meinem Geschmack noch zu oft) mit ihm durchgeht. In Anlehnung an M. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5 Sterne, Roman
Verschlagwortet mit Daniel Kehlmann
Diese Rezension wurde bislang 1.533 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Diese Rezension wurde bislang 1.533 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Daniel Kehlmann – “Die Vermessung der Welt”
Gute Literatur sollte abgesehen vom “Bildungswert” unterhaltsam und wenn möglich spannend sein. Daniel Kehlmann erfüllt alle drei Bedingungen. Natürlich darf man sich als Leser fragen, wie viel von diesem Roman Wahrheit und wie viel Dichtung ist. Ich vermag das nicht zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5 Sterne, Roman
Verschlagwortet mit Daniel Kehlmann
Diese Rezension wurde bislang 1.612 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Diese Rezension wurde bislang 1.612 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Daniel Kehlmann – “Ruhm”
Daniel Kehlmann hat bereits mit anderen Werken gezeigt, dass mit ihm als deutschsprachigem Nachwuchsschriftsteller zu rechnen ist. Mit seinem ”Roman in neun Geschichten” legt er nun nach. Ob es Kehlmann an Zeit für einen “richtigen” Roman gemangelt hat und er auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5 Sterne, Kurzgeschichten
Verschlagwortet mit Daniel Kehlmann
Diese Rezension wurde bislang 1.462 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Diese Rezension wurde bislang 1.462 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Daniel Kehlmann – “Unter der Sonne” (Hörbuch)
Daniel Kehlmann wird als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren bezeichnet. Kehlmann hat eine Reihe von Literaturpreisen erhalten, seine “Vermessung der Welt” wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Da liegt die Messlatte bei jedem neuen Werk naturgemäß hoch – und mancher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 5 Sterne, Erzählung, Hörbuch
Verschlagwortet mit Daniel Kehlmann
Diese Rezension wurde bislang 1.946 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar
Diese Rezension wurde bislang 1.946 mal gelesen. Hinterlasse einen Kommentar