Daniel Defoe – „Robinson Crusoe“

Rating: ★★★☆☆ 

Vermutlich gehört dieses Buch zu den meistgelesenen Büchern der Welt überhaupt. Daniel Foe (oder Defoe, wie er sich seit etwa 1703 nannte) wurde als Sohn eines Fleischers 1661 (oder 1660) zu London im Kirchspiel von St. Giles geboren.

Seinem Buch „Robinson Crusoe“ liegt die Geschichte des schottischen Matrosen Alexander Selkirk  zugrunde, der als etwa Dreißigjähriger von seinem Schiffe desertierte, über vier
Jahre einsam auf der Insel Juan Fernandez lebte und 1709 von dem englischen
Kapitän Rogers dort aufgefunden und nach der Heimat zurückgebracht wurde.

Rogers‘ Mitteilungen über die Erlebnisse dieses Mannes erschienen 1712. Durch diesen Text ließ sich Daniel Defoe vermutlich zu seinem Roman anregen und gab sieben Jahre später, 1719, „Das Leben und die fremdartigen, wunderbaren Schicksale Robinson Crusoes, eines Matrosen aus York“ heraus. Angeblich soll Defoe Selkirk auch in einem noch heute existierenden Pub („Llandoger Trow“) in Bristol getroffen haben.

Robinson Crusoe ist in Defoe Buch Sohn eines nach England ausgewanderten Bremer Kaufmanns mit dem ursprünglichen Namen Kreutznaer und wird 1632 in York geboren. Als Schiffsbrüchiger gelangt nach einem Orkan als einziger Überlebender auf die menschenleere Insel umweit der Orinokomündung vor der Nordostküste Südamerikas.

Zunächst richtet er sich in einer Höhle ein, bastelt Waffen und geht damit auf die Jagd, um zu überleben. Später baut er sich eine Hütte, bestellt Äcker und Felder, züchtet Vieh und betätigt sich als Handwerker. Schließlich rettet er einen Eingeborenen vor Kannibalen, befreundet sich mit ihm und nennt ihn Freitag. Erst nach achtundzwanzig Jahren bringt ein englisches Schiff ihn zurück nach England.

Das Buch wurde bereits kurz nach seinem Erscheinen auf einen Abenteuerroman reduziert, dabei war Defoes Original eher eine umfassende Gesellschaftskritik, bei der nur der erste Teil von Robinsons Zeit auf der Insel handelt. Denn das Buch gibt einen genauen Einblick in das damalige gesellschaftliche Bewusstsein im Kontext der ökonomischen, sozialen, politischen und kulturellen Verhältnisse Englands nach 1689. Doch die Folgebücher erfuhren kaum die gleiche Beachtung wie dieser erste Teil.

In dem Aufstieg Robinsons, in der Entwicklung seines kleinen Reiches spiegelt sich für viele so etwas wie der Auffstieg und die Entwicklung der Menscheit überhaupt.

Inzwischen liegt es auch als gekürztes Hörbuch, vorgelesen vom Profi Rufus Beck auf  4 CDs und 284 Minuten vor.

 

Dieser Beitrag wurde unter 3 Sterne, Hörbuch, Roman abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.